Chili sin carne

Heute bringen wir euch das leckere vegane Chili ohne Fleisch, auch genannt Chili sin carne etwas näher.
Ein gutes Chili sin carne muss herzhaft, würzig und leicht scharf sein. Kein Wunder ist dieses Gericht ein absoluter Publikumsliebling. Deshalb ist es eines dieser Rezepte, welche wir sehr oft zubereiten, wenn wir viele Gäste erwarten oder jemand spontan zum Essen bleibt. Vor allem, wenn keiner unter den Gästen vegan ist.
Wieso?
Weil es schnell geht und weil zudem der Koch oder die Köchin, nach der Vorbereitung, gemütlich zu den Gästen sitzen und den Abend geniessen kann.
Das Beste an diesem Chili sin carne ist jedoch, dass wir können euch zu 100 % bestätigen können; ALLE die es probiert haben, lieben dieses Gericht!
Aus unserem Umfeld haben sich einige Freunde sogar dafür entschieden, ihr Chili zu hause mit unserem Rezept zu ersetzten und somit nur noch fleischlos zuzubereiten, da es diesem Bohnen Chili wirklich an Nichts fehlt.
Ein weiterer Publikumsliebling, indisch, statt mexikanisch angehaucht, sind die Roten Kokos Tomate Linsen.
Chili sin carne passt wunderbar in eine Fajita, einen Taco oder zu Reis.

Übrigens: Dies ist eines jener der Gerichte, die am nächsten Tag aufgewärmt sogar noch besser schmecken!
Wenn ihr das Chili in Form von Fajitas am nächsten Tag zur Arbeit mitnehmen wollt, einfach in einer Box das Chili und in einer Zweiten Box die frischen Zutaten einpacken. Die Fajitas können separat mitgenommen werden.
Gut zu wissen:
Wusstet ihr, dass Bohnen mit zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt zählen? Sie halten den Blutzuckerspiegel konstant, senken den Cholesterinspiegel, haben einen hohen Proteingehalt und enthalten zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe.
Deshalb essen wir Bohnen eigentlich jeden Tag. Dadurch dass es sie in unzähligen Variationen gibt und man sie vielfältig zubereiten kann, wird einem garantiert nie langweilig.
Um dem Klischee “Jedes Böhnchen ein Tönnchen” vorzubeugen helfen Gewürze wie Kreuzkümmel. Darüber hinaus gewöhnen sich unsere Darmbakterien mit regelmässigerem Verzehr daran und Blähungen sind kein Thema mehr.
Extratipp:
Bitte, bitte lasst die Finger von Fertigmischungen die im Laden als Gewürzpulver für Guacamole, Chilis oder sonstiges verkauft werden. Sie schmecken künstlich, bestehen aus Geschmacksverstärker und überdecken jeglichen Geschmack der Grundzutaten. Eine wirklich guter Chilieintopf oder eine leckere Guacamole schmecken nicht wie in einer «Tex Mex Kette».
Rezept für Chili sin carne

Schwierigkeit
Vorbereitungszeit
Kochzeit
Portionen
Zutaten
- 2 Dosen Kidney Bohnen
- 1 Dose schwarze Bohnen (falls ihr keine findet, gehen auch 3 Dosen Kidney)
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 1 Rote Chilischote
- 1 grosses Glas passierte Tomaten (600ml)
- 2 EL Tomatenmark & Paprikapulver
- 1 EL getrockneter Oregano
- ¾ EL Kreuzkümmel
- 1 TL Salz
- 2 Packungen Fajitas oder/und Reis
Toppings:
- Sojajoghurt (ungesüsst)
- Knackige rote und / oder grüne Peperoni
- Rote Zwiebel, fein geschnitten als Topping
- Avocado
- Blattsalat, Tomaten, Gurken
- Optional: Koriander und Limettensaft
- Optional: Siracha Hot Sauce
Anleitung
- Bohnen mit Wasser auswaschen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und kleinschneiden. Chilischote schneiden und Gewürze griffbereit aufstellen.
- Zwiebeln in 1 EL Olivenöl anschwitzen.
- Knoblauch, Tomatenmark und Chilis sowie alle Gewürze dazugeben und die Aromen zusammenkommen lassen.
- Jetzt die abgetropften Bohnen und die passierten Tomaten dazu geben, kurz aufkochen und danach auf unterer Hitze vor sich hin köcheln lassen.
- Da wir das Chili mit Fajitas servieren, können jetzt die restlichen Zutaten geschnitten und bereitgestellt werden. (Passt auch super zu Reis!)
- Fajitas kurz im Backofen aufwärmen (100°, keine Alufolie nötig)
- Alles nach Lust und Laune Belegen und geniessen.
Notizen
- Ihr könnt dazu auch noch Planted Chicken in einer Pfanne mit Gewürzen braten. Passt auch ideal in die Fajitas.
- Falls ihr Fajitas nicht mögt, könnt ihr das Chili sin carne auch super mit Reis geniessen.